Unsere Versorgungsbereiche

Sie wünschen eine kostenlose Fachberatung?

Kostenlose Pflegehilfsmittel

Werden Sie als Pflegebedürftiger mit einem Pflegegrad in der Häuslichkeit oder in einer Wohngemeinschaft gepflegt, haben Sie gemäß §78 Abs. 1 i.V.m. §40 SGB XI einen Anspruch auf monatlich kostenlose Pflegehilfsmittel im Wert von bis zu 40 €.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

  • Pflegegrad 1 bis 5
  • häusliche Versorgung oder Betreuung in einer Wohngemeinschaft, gegebenenfalls auch mit der Unterstützung eines ambulanten Pflegedienstes

Welche Pflegehilfsmittel kann ich kostenlos erhalten?

  • Saugende Bettschutzeinlagen zum Einmalgebrauch
  • Einmalhandschuhe (Nitril, Vinyl oder Vitril)
  • Mundschutz
  • Schutzschürzen zum Einmalgebrauch oder wiederverwendbare Schutzschüren
  • Händedesinfektionsmittel
  • Flächendesinfektionsmittel
  • wiederverwendbare/waschbare Bettschutzeinlagen

Ihr Plus bei uns: Sie erhalten von uns ein zusätzliches Gratis-Produkt Ihrer Wahl! (Beispielsweise Waschlotion, Hautpflegelotion, Pflegeschaum, Feuchtpflegetücher etc.) Hierzu profitieren Sie von unserem wechselndem Produktangebot. Sprechen Sie uns gerne hierzu an.

Wie kann ich kostenlose Pflegehilfsmittel erhalten?

Für eine Genehmigung Ihrer Pflegekasse erhalten Sie von uns auf Wunsch einen vorausgefüllten Antrag mit Ihren Daten. Diesen können Sie entsprechend ausfüllen und unterschrieben an uns zurücksenden. Gerne senden wir Ihnen hierzu auch einen kostenlosen Rückumschlag zu. Das Porto und die Antragstellung bei Ihrer Pflegekasse übernehmen wir für Sie. Sie müssen nichts weiter tun.

Sie werden bereits mit Pflegehilfsmitteln versorgt und möchten zu uns wechseln?

Sprechen Sie uns gerne an und wir beraten Sie hinsichtlich des Wechsels zur PANACEA Medic GmbH.

Noch offene Fragen oder Unsicherheiten?

Sie können während unserer Öffnungszeiten von uns telefonisch oder Vor-Ort beraten werden. Für das Beratungsgespräch Vor-Ort können Sie spontan vorbeikommen oder wenn Sie etwas mehr Zeit benötigen auch hier ein Termin mit uns vereinbaren.

Wir sind Vertragspartner aller Krankenkassen.

Aufsaugendes Inkontinenzmaterial

Für uns kein Tabuthema: Inkontinenz. Mehr als 10% der Deutschen leiden unter unfreiwilligem Harn- oder Stuhlverlust. Inkontinenzbeschwerden und die damit verbundenen Herausforderungen können den Alltag auf verschiedenste Arten beeinträchtigen. Doch für jede der verschiedenen Inkontinenzarten wie Belastungs-, Drang-, Misch- oder Reflexinkontinenz bieten wir eine individuelle Lösung an, die den Betroffenen ihre Lebensqualität zurückgibt. Da das breite Angebot von aufsaugenden Inkontinenzhilfen zunächst zu Verwirrung führen kann, evaluieren unsere Spezialisten in einem persönlichen Beratungsgespräch die aktuelle Lage und ermitteln die für den Kunden passende Versorgung. Bei der Auswahl sind grundsätzlich drei Aspekte zu beachten:

  1. Wie stark ist die Inkontinenz? Einlage oder Pants?

Je nach Stärke der Inkontinenz kann man auf verschiedene Produkte zurückgreifen. Bei einer schwachen Form empfehlen sich Einlagen, welche direkt in der Unterwäsche geklebt werden. Bei einer mittleren Inkontinenz tendiert man zu einer etwas größeren und kräftigen Einlage oder einer Vorlage in Kombination mit einer Netzhose. Bei kompletten Blasenentleerungen oder Stuhlinkontinenz gibt es die Möglichkeit von Vorlagen mit Netzhose oder geschlossene Systeme wie Pants oder Windeln. Das sind jedoch nur grobe Richtlinien, denn die perfekte individuelle Versorgung muss im Einzelfall entschieden werden.

  1. Welche Größe passt?

Pants und Windeln sind in der Regel in den Größen S bis XL zu erhalten. Hierbei ist der Hüftumfang zu beachten. Das perfekte Produkt muss gut am Körper anliegen, aber darf natürlich nicht zu eng sitzen. Bei Unsicherheiten bekommen unsere Kunden Muster zur Anprobe kostenlos zugeschickt.

  1. Welche Saugstärke wird benötigt?

Die Saustärke des Inkontinenzhilfsmittels ist ebenfalls abhängig von der Stärke der Inkontinenz. Außerdem werden die tägliche Flüssigkeitszufuhr des Kunden und die gewünschte Wechselfrequenz beachtet.

Noch offene Fragen oder Unsicherheiten?

Sie können während unserer Öffnungszeiten von uns telefonisch oder Vor-Ort beraten werden. Für das Beratungsgespräch Vor-Ort können Sie spontan vorbeikommen oder wenn Sie etwas mehr Zeit benötigen auch hier ein Termin mit uns vereinbaren.

Senden Sie uns Ihr Rezept online.

Bitte beachten Sie, dass wir Ihr Rezept immer zusätzlich im Original zur Abrechnung mit Ihrer Krankenkasse benötigen.

    FAQ

    Welche Leistungen und Produkte kann ich bei PANACEA Medic erhalten?

    Unser Portfolio erstreckt sich von Inkontinenzartikeln über Pflegehilfsmittel bis hin zu Mobilitätshilfen.
    Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich von unseren Pflegeexperten beraten zu lassen. Sprechen Sie uns dazu gerne an und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin.

    Wie kann ich mein Rezept einlösen?

    Das Originalrezept können Sie entweder postalisch über unsere vorfrankierten Briefumschläge oder einfach persönlich vorbeibringen.

    Ich habe ein Rezept für Pflegehilfsmittel (z.B. Inkontinenzhilfsmittel) erhalten. Was nun?

    Gerne können Sie uns hierzu kontaktieren (telefonisch, via Mail oder persönlich). Unsere Fachberater führen mit Ihnen ein diskretes und persönliches Beratungsgespräch durch, um Ihren individuellen Versorgungsbedarf festzustellen.

    Wie läuft eine Versorgung ab?

    Sofern unser Fachpersonal Sie umfassend beraten hat, erhalten Sie entsprechende kostenfreie Produktmuster zur Anprobe (z.B. Inkontinenzhilfsmittel) oder Sie erhalten bereits das passende Hilfsmittel nach Hause geliefert.